Vorbereitung für den sicheren Autoverkauf
7 wichtige Dinge, die Sie wissen sollten
Wenn Sie Ihr Auto verkaufen möchten, sollten Sie einige wichtige Dinge beachten. Egal ob Sie sich für unseren Autoankauf in Altenburg entscheiden oder noch mit dem Gedanken spielen Ihr Auto privat zu verkaufen.
Fallstricke drohen bei der Gestaltung eines rechtssicheren Kaufvertrags sowie dem Abmelden bei der KFZ-Zulassungsstelle oder der Fahrzeug Probefahrt. Schließlich ist nicht jeder, der zum ersten Mal sein Auto privat verkauft oder an einen Autoankauf Händler übergeben möchte, ein Kfz- bzw. Verkaufs-Profi.
Der Ratgeber von fix-auto-verkaufen zeigt welche Unterlagen für die Fahrzeug Besichtigung von Ihnen bereitzulegen sind, wie Sie vorab am besten den Fahrzeugpreis ermitteln können und gibt Ihnen Tipps für eine sichere Kaufpreis Übergabe oder woran Sie unseriöse Interessenten erkennen. Auto privat verkaufen birgt leider auch ein hohes Betrugsrisiko. Aber wenn Sie unseren Ratgeber befolgen, dann sollten Sie mit folgenden Tipps sowohl für den Privatverkauf als auch für den Verkauf an unseren Autoankauf in Altenburg gut vorbereitet sein.
Fahrzeug Besichtigung - diese Unterlagen sollten Sie bereithalten
Ihr Entschluss steht fest: Sie wollen Ihr Auto verkaufen und haben bereits einen Besichtigungstermin mit einem potenziellen Autoankäufer vereinbart oder Sie möchten sogar unseren Autoankauf Service in Anspruch nehmen, um ein unverbindliches Angebot für Ihr Fahrzeug zu erhalten. Egal, ob Ihre Wahl auf fix-auto-verkaufen oder auf einen Privatverkauf fällt. Damit ein Besichtigungstermin nicht ins Leere läuft, sollten Sie sich bereits vorab um die notwendigen Unterlagen kümmern. Denn ohne die entsprechenden Fahrzeug Papiere kann ein Autoankauf nicht abgeschlossen werden.
Folgende Dokumente sollten Sie daher vollständig bereithalten, dann steht dem Autoankauf nichts im Wege. Vor allem aber bekommen potenzielle Autoankäufer so einen guten Eindruck von Ihrem Fahrzeug und sind dann eher bereit den Preis zu zahlen, den Sie sich zum Ziel gesetzt haben.
Zunächst einmal sollten Sie den Fahrzeugbrief (auch als Zulassungsbescheinigung Teil 2 bekannt) heraussuchen. Dieses Fahrzeug Dokument sollte im Alltag nicht mitgeführt werden, es ist aber für die Besichtigung und den Autoankauf sehr relevant.
Falls Sie den Fahrzeugbrief nicht mehr finden können oder diesen sogar verloren haben, müssen Sie sich dringend um Ersatz kümmern. Sollte der Fahrzeugbrief wegen einer Fahrzeug Finanzierung noch bei der Bank liegen, müssen Sie vor dem Autoankauf erst Kontakt mit Ihrer Bank aufnehmen. Wenn Sie ein finanziertes Auto verkaufen möchten, muss Ihnen Ihre Bank dafür eine Zustimmung erteilen.
Ein weiteres wichtiges Dokument, welches Sie immer griffbereit haben sollten, ist der Fahrzeugschein (auch als Zulassungsbescheinigung Teil 1 bekannt). Beide Zulassungsbescheinigungen, also Teil 1 und Teil 2 geben dem Autoankäufer wichtige technische Informationen über das Fahrzeug. Zum Beispiel die Anzahl der Vorbesitzer, das beim Autoankauf großen Einfluss auf den Fahrzeugwert haben kann. Der Unterschied zwischen Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein ist der, dass sich über den Fahrzeugschein der Halter des Fahrzeugs ermitteln lässt. Der Halter ist aber nicht der Eigentümer des Fahrzeugs und kann daher auch keine Entscheidung zum Autoankauf treffen. Nur über den Fahrzeugbrief lässt sich eindeutig überprüfen, wer der Eigentümer des Fahrzeugs ist. Und das kann bei einer Fahrzeugfinanzierung nun mal auch die Bank sein.
Ausschlaggebend für einen reibungslosen Autoankauf, sind auch alle Belege von Hauptuntersuchungen (HU) / Abgasuntersuchungen (AU) sowie Unterlagen von durchgeführten Reparaturen und Inspektionen. Wenn Ihnen ein Serviceheft vorliegt, dann sollten Sie dieses ebenfalls bei einer Fahrzeugbesichtigung dabeihaben.
Erfahrene Autoankäufer, so wie unsere Mitarbeiter von fix-auto-verkaufen, können anhand der vorhandenen Pflegehistorie und des aktuellen Zustands Ihres Gebrauchtwagens besser einen realistischen und fairen Preis für den Autoankauf bestimmen.
Halten Sie auch die Zweitschlüssel sowie alle Zubehörteile (zum Beispiel einen zweiten Reifensatz) für den möglichen Autoankauf bereit. Falls Sie am Kfz-Umbauten vorgenommen haben, dann legen Sie, soweit vorhanden, die Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) für Zubehör und Anbauteile ins Fahrzeug dazu. Gleiches gilt auch für die Bedienungsanleitung vom Fahrzeug.
seriöse Fahrzeugbewertung in Altenburg mit fix-auto-verkaufen
Wenn Sie Ihr Fahrzeug fix-auto-verkaufen in Altenburg zum Autoankauf anbieten, dann können Sie sich auf eine seriöse Fahrzeugbewertung und einen unkomplizierten Autoankauf verlassen. Wir kümmern uns selbstverständlich auch um alle Formalitäten rund um den Autoankauf. Dies beinhaltet zum Beispiel die Abmeldung des Fahrzeugs sowie die Ablösung einer Finanzierung bei der Bank, falls diese für den Verkauf notwendig sein sollte.
Denn wir wissen, dass der Verkauf eines Autos nicht immer stressfrei abläuft. Gerade dann, wenn man sich um die Abwicklung aller notwendigen Schritte selbst kümmern muss. Doch mit uns haben Sie einen starken Partner an Ihrer Seite, der Ihnen den Autoankauf in Altenburg so leicht wie möglich machen möchte.
Nächste Empfehlung zur Vorbereitung für den sicheren Autoverkauf: Fahrzeug Probefahrt - das gilt es zu beachten